Beiträge

Wildbienen – Teil 1
Wieso sind über 50 % der Wildbienenarten in der Schweiz in schlechtem Zustand? Dieser Frage und weiteren gehen wir in unserem ersten Teil vom dreiteiligen Gastbeitrag nach.

Die andere Seite von Fassadendämmungen
Was haben Fungizide mit der Energiewende zu tun? In unserem neuen Beitrag zeigen wir euch, wieso bei Fassadenbeschichtungen besondere Vorsicht geboten ist.

Biozide: in der Landwirtschaft verboten, für Laien erlaubt
Im Frühsommer steigt der Einsatz von Bioziden in unseren Gärten wieder massiv an. Mit verheerenden Folgen, denn die giftigen Wirkstoffe schaden nicht nur den Ameisen, sondern auch anderen Insekten.

PFAS sind das «neue PCB»!
In diesem Beitrag besprechen wir die gesundheitlichen Auswirkungen von PFAS und zeigen, dass diese viele Überschneidungen mit jenen von PCB haben. PCB wurden 1970 in der Schweiz verboten. Wo bleibt also das Verbot für PFAS?

PFAS – gefährliche Beistoffe von Pflanzenschutzmitteln verschmutzen Umwelt
PFAS, auch bekannt als „forever chemicals“, sind weit verbreitete Industriechemikalien, die sich in der Umwelt und in der Nahrungskette anreichern und sowohl für Mensch als auch Tier gefährlich sind. Der Verein ohneGift fordert daher, dass Pflanzenschutzmittel systematisch auf PFAS getestet werden, um mögliche Belastungen zu vermeiden.
Voici ce que nous avons dans le sang: des microplastiques!
Pour la première fois, des microplastiques ont été trouvés dans le sang humain. Des scientifiques néerlandais ont trouvé ces minuscules particules chez près de 80 % des personnes testées. Que se passe-t-il avec dans notre corps?

Lieber nicht fragen – spritzen
Der Bund beschliesst, ein sehr giftiges Insektizid notfallmässig zuzulassen, Monate bevor der Insekten-Befall überhaupt bekannt ist. Ein krasser Verstoss gegen den vom Bund propagierten integrierten Pflanzenschutz. Und eine gefährliche Geheimnistuerei.

In Gülle und Fülle
Die Schweizer Güllesaison ist eröffnet. Die hiesigen Gruben sind voll. Gerade die überbordende Menge macht den Natur-Dünger aber zur Gefahr für Mensch und Umwelt.

Das haben wir im Blut – Mikroplastik!
Erstmals ist Mikroplastik in menschlichem Blut gefunden worden. Holländische WissenschaftlerInnen fanden die winzigen Partikel bei fast 80 % der getesteten Personen. Was passiert damit in unserem Körper?

Die dumme Wahl des Giftes
«Unkräuter» wie Weissklee, Gundelrebe oder Ehrenpreis werden mit giftigen Mitteln bekämpft, die gefährlich für Mensch und Natur sind.

Mehr Chemikalien, weniger Worte
Chemikaliengemische, denen viele Frauen während der Schwangerschaft ausgesetzt sind, beeinträchtigen die normale Entfaltung ihrer Kinder.

EU: Chemie für und nicht gegen den Menschen gesucht
Die Chemieindustrie spielt eine sehr wichtige Rolle beim Umbau der Wirtschaft Richtung Nachhaltigkeit, so wie es die EU mit ihrer Green-Deal-Wirtschaftsstrategie vorsieht.