Glyphosat: Wieso ein Verbot auch nicht alle Probleme löst.

Nach langer Diskussion in der EU-Kommission scheint nun eine Entscheidung gefallen sein. Da keine Einigung gefunden werden konnte, wird die Glyphosat Zulassung auf weitere 10 Jahre verlängert. Wir betrachten das Thema aus verschiedenen Perspektiven.

Wildbienen – Teil 2

Im zweiten Teil unserer Serie über Wildbienen zeigen wir auf, dass bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Schädigungen der Wildbienen bewusst hingenommen werden.

Vorschlag mangelhaft: gefährliche Gifte weiterhin erlaubt

Der Verein ohneGift fordert, dass die Liste mit besonders schädlichen Pestiziden gehörig erweitert wird. Selbstverständlich sollte sein: LandwirtInnen, die Subventionen bekommen, sollten keine Gifte anwenden dürfen, die unsere Biodiversität zerstören.

Pestizide auch in Schweizer Luft breit nachweisbar

An vier Messstellen im Aargau, Thurgau und Wallis filterten spezielle Messgeräte (sogenannte Passivsammler) von Mai bis November 2019 Pestizide aus der Luft – sie waren alle auf dem Land von Bio-Betrieben aufgestellt. Insgesamt fanden die ForscherInnen 25 verschiedene Pestizidwirkstoffe oder deren Abbauprodukte

Newsletter

Bleib informiert über aktuelle Themen

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.