Pestizide auch in Schweizer Luft breit nachweisbar

An vier Messstellen im Aargau, Thurgau und Wallis filterten spezielle Messgeräte (sogenannte Passivsammler) von Mai bis November 2019 Pestizide aus der Luft – sie waren alle auf dem Land von Bio-Betrieben aufgestellt. Insgesamt fanden die ForscherInnen 25 verschiedene Pestizidwirkstoffe oder deren Abbauprodukte

Die Hummeln verhungern!

Wenn Hummellarven mit Neonikotinoiden kontaminierten Pollen fressen, sind sie lebenslang geschädigt und gefährden das Überleben der Art. Von diesen gefährlichen Pestizidwirkstoffen sind in der Schweiz vier erlaubt und ein weiteres ist in der Zulassungspipeline. Sie sollten wegen ihrer schwerwiegenden Schädigung von Bestäubern ganz verboten werden.

Niemand ist verantwortlich

Innert Tagen sterben 600’000 Bienen: Schuld ist ein verbotenes Insektengift. Der neueste Pestizidskandal ist perfekt. Der Fall Fipronil bringt die fragwürdige Bewilligungs- und Kontrollpraxis des Bundes ans Licht.