Fakten und Forderungen
rund um das Thema
Umweltgifte

Fakten und Forderungen
rund um das Thema
Umweltgifte

Neuste Beiträge

BLW-Strategie für nachhaltigen Schutz der Kulturen 2035 ist verbesserungswürdig
Mit der Strategie „Schutz der Kulturen 2035“ verfehlt das BLW sein Ziel. Welche Verbesserungsvorschläge der Verein ohneGift vorschlägt, in diesem Artikel.
Georg Odermatt Juli 14, 2025

Neues Züchtungstechnologiegesetz in Vernehmlassung
Der Verein ohneGift hat an der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien (NZTG) teilgenommen. Diese zentralen Punkte hat er dabei eingebracht.
Lina Held Juli 8, 2025

Dank Verbandsbeschwerde: Gewässer und landwirtschaftliche Nützlinge bleiben vor dem Problem-Insektizid «Tefluthrin» verschont
Bundesgericht entscheidet zugunsten des vorsorglichen Umweltschutzes: Zulassung für Insektizid Tefluthrin wird für ungültig erklärt.
Georg Odermatt Juni 18, 2025
Es gibt so viele schöne Dinge, die der Mensch erschafft, dass ich mich frage, wann wir die Erde wieder schöner machen, statt sie zu vergiften.
frei nach Paul Crutzen, Nobelpreisträger
Schädlichkeit von Umweltgiften
Umweltgifte wie Pestizide schädigen Mensch und Umwelt. Sogar bereits zugelassene Wirkstoffe kommen in Verruf und verursachen ungeahnte Schaden.
Gefahren für den Mensch
Viele Umweltgifte können beim Mensch, der damit in Kontakt kommt (zum Beispiel über Trinkwasser oder Rückstände in Lebensmitteln), Krebs verursachen, das ungeborene Kind oder den Hormonhaushalt schädigen. Meist werden diese Risiken erst nach Jahren des Gebrauchs ernst genommen.
Tödlich für Wasserorganismen und Bestäuberinsekten
Pestizide und ihre Abbauprodukte sind meist über Monate oder Jahre stabil.
Sie gelangen in Gewässer oder werden über die Luft verfrachtet.
Selbst in kleinsten Konzentrationen schädigen oder töten sie Wasserorganismen und Bestäuberinsekten.
Gefährdung von Amphibien
79 % der Amphibienarten stehen auf der Roten Liste des Bundesamts für Umwelt (2023).
Zahlreiche Pestizide sind tödlich für Amphibien. Trotzdem wird die Gefährdung der
Amphibien bei der Pestizidzulassung nicht geprüft.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Newsletter
Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Die Datenschutzerklärung findet sich hier.