
Bauer – berufskrank
Pestizide gefährden die Gesundheit unserer Bauerinnen und Bauern auch in der Schweiz!
Die Forderung nach einer giftfreien Landnutzung folgt der Erkenntnis, dass wir die Giftspritzerei nicht «im Griff haben» und wenn wir wirklich ehrlich sind, auch nie in den Griff bekommen werden. Denn zu einfach und unzulänglich sind Risikomodelle gestrickt, zu beschränkt ist unsere Sicht auf die Auswirkungen auf die Ökosysteme, zu umfassend und langanhaltend ist die Durchdringungskraft der Gifte (z.B. Pestizide), die heute zugelassen und eingesetzt werden.
Pestizide gefährden die Gesundheit unserer Bauerinnen und Bauern auch in der Schweiz!
Herkömmlich werden Pestizidkonzentrationen, die nur kurz anhalten, nicht gemessen. Deswegen unterschätzt man wie giftig Pestizide in Gewässer sind.
Beim Einzug in sein neuerworbenes Haus erlebt ein Käufer seltsame Gesundheitsstörungen, wie Kopfweh, Müdigkeit und Übelkeit, die monatelang anhalten. Bei seinen Recherchen findet er ein Gemisch aus drei heute verbotenen Insektiziden und einem Fungizid.
An vier Messstellen im Aargau, Thurgau und Wallis filterten spezielle Messgeräte (sogenannte Passivsammler) von Mai bis November 2019 Pestizide aus der Luft – sie waren alle auf dem Land von Bio-Betrieben aufgestellt. Insgesamt fanden die ForscherInnen 25 verschiedene Pestizidwirkstoffe oder deren Abbauprodukte
Chlorothalonil hat unser Trinkwasser auf Jahre hinaus grossflächig verunreinigt. Und das Grundwasser weist eine zu hohe Nitratbelastung auf. Die Politik sollte handeln, fordert Kurt Seiler, Kantonschemiker von Schaffhausen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden im Interview.
Gemäss Prof. Dr. Charles Sultan von der Université de Montpellier ist die Bevölkerung massiven Pestizidbelastungen aus der Luft, dem Wasser und der Nahrungsmittel ausgesetzt. Gerade Kinder seien ihnen tagtäglich ausgesetzt. Pro Tag nehme ein Kind 128 Mal Spuren von 81 verschiedenen chemischen Wirkstoffen auf, von denen 47 als krebserregend gelten.
Umweltgifte wie Pestizide schädigen Mensch und Umwelt. Sogar bereits zugelassene Wirkstoffe kommen in Verruf und verursachen ungeahnte Schaden. weiterlesen…
Gifte wie Pestizide können beim Menschen, der in Kontakt damit kommt (z.B. über Trinkwasser und über Rückstände) Krebs verursachen oder das ungeborene Kind schädigen. Meist werden diese Risiken erst nach Jahren des Gebrauchs ernstgenommen. weiterlesen…
Pestizide und deren Abbauprodukte können lange in Wasser und Boden verbleiben oder über die Luft transportiert werden. Selbst in kleinsten Konzentrationen töten und schädigen sie Tiere und Pflanzen sogar an den entlegensten Orten. weiterlesen…
Gifte wie Pestizide haben oft eine keim- und pilztötende Wirkung. Sie verursachen Resistenzen und gefährden damit die menschliche Gesundheit. weiterlesen…
Sie können sich jederzeit wieder abmelden